AAR2
___________________________________________________
2014 wurde der erste umfangreiche nationale Sachstandsbericht (AAR14) veröffentlicht. Seit seiner Publikation hat sich vieles geändert. Darum ist aktuell der zweite Sachstandsbericht für Österreich (AAR2) in Ausarbeitung.
Ziel des AAR2 ist es den Wissenstand zum Klimawandel in Österreich und seinen Folgen zu erheben sowie Vermeidungspotentiale und -strategien, Anpassungsmöglichkeiten und Transformationspfade aufzuzeigen. Wissenslücken sollen im Sinne einer klimaneutralen Gesellschaft geschlossen und der Sachstandbericht im Sommer 2025 veröffentlicht werden. Das Projekt lehnt sich an die Prozesse des Weltklimarates an und ist für die Umsetzung des 13 SDG-Zieles relevant.
Die AAR2 Co-Chairs Daniel Huppmann (IIASA), Margreth Keiler (UIBK), Keywan Riahi (IIASA), Harald Rieder (BOKU) koordinieren das umfangreiche Projekt und arbeiten in den kommenden drei Jahren mit mehr als 120 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an dem neuen, umfassenden Klimabericht für Österreich zusammen.
Im Pressegespräch zum Auftakt des AAR2 erklären die Co-Chairs die Besonderheiten und Wichtigkeit des Berichts.
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich gerne an: aar2-tsu@list.boku.ac.at
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds im Rahmen des 14. Austrian Climate Research Programms gefördert.
Beteiligte Institutionen
Fördergeber